Impressum
Angaben gemäß § 5 DDG und § 2 DL-InfoV
Rechtsanwalt Wolfgang Hempel
Fachanwalt für Familienrecht
Ste.-Foy-Str. 12
65549 Limburg an der Lahn
Deutschland
Telefon: 06431 27039
E-Mail: info@recht-und-familie.com
Website: www.recht-und-familie.com
Berufsbezeichnung und zuständige Kammer
Berufsbezeichnung: Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht
Verliehen in: Bundesrepublik Deutschland
Zuständige Rechtsanwaltskammer / Aufsichtsbehörde:
Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
Bockenheimer Anlage 36
60322 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 170098-01
E-Mail: info@rak-ffm.de
Website: www.rak-ffm.de
Berufsrechtliche Regelungen
Für die anwaltliche Tätigkeit gelten insbesondere folgende berufsrechtliche Regelungen:
- Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
- Berufsordnung für Rechtsanwälte (BORA)
- Fachanwaltsordnung (FAO)
- Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
- Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Diese Regelungen sind abrufbar über die Website der Bundesrechtsanwaltskammer
(www.brak.de) unter der Rubrik „Berufsrecht“.
Berufshaftpflichtversicherung
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte sind nach § 51 BRAO verpflichtet, eine
Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme zu unterhalten.
Berufshaftpflichtversicherung von Rechtsanwalt Wolfgang Hempel:
Allianz Versicherungs-AG
10900 Berlin
Räumlicher Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland und Europäische Union
Außergerichtliche Streitbeilegung / Schlichtungsstelle
Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit
der außergerichtlichen Streitbeilegung bei der
Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft
Rauchstraße 26
D-10787 Berlin
Telefon: +49 (0)30 2844417-0
Telefax: +49 (0)30 2844417-12
Website:
www.schlichtungsstelle-der-rechtsanwaltschaft.de
Rechtsanwalt Wolfgang Hempel ist bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren
vor der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft teilzunehmen.
Haftung für Inhalte / Links / Urheberrecht
Die Inhalte dieser Website wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch keine Gewähr übernommen werden.
Weder durch das Lesen noch den Download oder sonstige Nutzungsweisen von Informationen
kommt ein Mandatsverhältnis zustande oder wird aus Rat oder Auskunft gehaftet.
Die Haftung für den Inhalt der abrufbaren Informationen wird ausgeschlossen,
soweit es sich nicht um vorsätzlich oder grob fahrlässige Falschinformationen handelt.
Auch wird darauf hingewiesen, dass ältere Beiträge aufgrund späterer Rechtsänderung
nicht mehr die aktuelle Rechtslage wiedergeben können.
Diese Website kann Links zu externen Websites Dritter enthalten, auf deren Inhalte kein Einfluss besteht.
Für diese fremden Inhalte wird keine Gewähr übernommen; verantwortlich ist jeweils der Anbieter
oder Betreiber der Seiten.
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte und Werke unterliegen dem deutschen Urheberrecht.
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen
des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers.
Die auf den Seiten der Kanzlei abrufbaren Inhalte dienen ausschließlich zur Information.
Unverschlüsselte Kommunikation via E-Mail ist generell unsicher, so dass eine Haftung
für übermittelte Mitteilungen, insbesondere zur Fristwahrung, ausgeschlossen ist.
Soweit eine Kommunikation per E-Mail nicht gewünscht ist, muss der Mandant aktiv widersprechen.
Bei unverschlüsselter Erstübermittlung von E-Mails wird das Einverständnis
zur unverschlüsselten Kommunikation unterstellt.
Mandatsverhältnisse kommen erst durch Annahmeerklärung der Kanzlei zustande.
Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Rechtsanwalt Wolfgang Hempel
Fachanwalt für Familienrecht
Ste.-Foy-Str. 12
65549 Limburg an der Lahn
Deutschland
Telefon: 06431 27039
E-Mail: info@recht-und-familie.com
Website: www.recht-und-familie.com
2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist mir wichtig. Personenbezogene Daten
sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare
natürliche Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
Ich verarbeite personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung
einer funktionsfähigen Website sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
3. Bereitstellung der Website und Server-Logfiles
Beim Aufruf dieser Website erhebt und speichert der Webhosting-Anbieter automatisch Informationen,
die Ihr Browser übermittelt. Dies sind insbesondere:
- IP-Adresse des anfragenden Endgeräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- aufgerufene Seite / Datei
- übertragene Datenmenge
- verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite, sofern übermittelt)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um die technische Bereitstellung der Website zu ermöglichen,
die Systemsicherheit zu gewährleisten und zur Fehleranalyse. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Das berechtigte Interesse liegt in der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung der Website.
Die Logfiles werden durch den Hosting-Anbieter in der Regel für eine begrenzte Zeit gespeichert
und anschließend gelöscht. Konkrete Speicherfristen können Sie beim jeweiligen Hosting-Anbieter erfragen.
[Name und Anschrift des Hosting-Anbieters hier ergänzen]
4. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Post
Wenn Sie mich per E-Mail, telefonisch oder postalisch kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten
(z. B. Name, Kontaktdaten, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Anbahnung oder Durchführung
eines Mandatsverhältnisses zusammenhängt, sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO im Übrigen.
Das berechtigte Interesse besteht darin, Anfragen zu beantworten.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind,
sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Für anwaltliche Mandate gelten
regelmäßig berufs- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen.
5. Kontaktformular
Wenn Sie das auf dieser Website angebotene Kontaktformular nutzen, werden die von Ihnen eingegebenen
Daten (Name, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie der Nachrichtentext) zwecks Bearbeitung der Anfrage
und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Ohne diese Angaben kann Ihre Anfrage nicht
sinnvoll bearbeitet werden.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Anbahnung eines Mandatsverhältnisses)
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind
und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Verarbeitung von Mandatsdaten
Sofern Sie mich als Rechtsanwalt mandatieren, werden die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten
(z. B. Stammdaten, Kontaktdaten, Angaben zum Sachverhalt, ggf. besondere Kategorien personenbezogener Daten
i.S.d. Art. 9 DSGVO) verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung und Abwicklung des Mandatsverhältnisses sowie zur Erfüllung
gesetzlicher Pflichten (z. B. berufsrechtliche und steuerliche Pflichten).
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b, c DSGVO sowie im Einzelfall Art. 9 Abs. 2 lit. f DSGVO.
Einzelheiten zur Datenverarbeitung im Mandat teile ich Ihnen im Rahmen der Mandatsaufnahme gesondert mit.
7. Cookies, Tracking und Analyse-Tools
Diese Website verwendet keine Cookies, die einer Einwilligung bedürfen. Es werden insbesondere keine
Tracking-Cookies und keine Webanalyse-Tools wie Google Analytics eingesetzt.
Es werden nur technisch erforderliche Informationen verarbeitet, die für die Bereitstellung der Website
notwendig sind (vgl. Abschnitt 3).
[Falls später ein Cookie-Banner oder Analyse-Tools eingebunden werden, muss dieser Abschnitt angepasst werden.]
8. Weitergabe von Daten an Dritte / Auftragsverarbeiter
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur,
soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Anfrage oder zur Durchführung des Mandats erforderlich ist,
eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder Sie eingewilligt haben.
Für den Betrieb der Website setze ich technische Dienstleister (z. B. Hosting-Anbieter) als Auftragsverarbeiter
ein. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach meiner Weisung und auf Grundlage
eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO.
9. Speicherdauer
Soweit in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt ist, werden personenbezogene
Daten gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können sich insbesondere aus dem Handels-, Steuer- und Berufsrecht ergeben
(z. B. aus HGB, AO, BRAO).
10. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben nach der DSGVO insbesondere das Recht:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO),
- Daten löschen zu lassen (Art. 17 DSGVO), soweit dem keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen,
- die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Datenübertragbarkeit zu verlangen (Art. 20 DSGVO),
- Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen einzulegen (Art. 21 DSGVO),
- eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren,
wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten
gegen die DSGVO verstößt (Art. 77 DSGVO).
11. Datensicherheit (SSL/TLS)
Diese Website sollte aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte
eine SSL-/TLS-Verschlüsselung verwenden (erkennbar an „https://“ und einem Schloss-Symbol in der Browserzeile).
Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie übermitteln,
in der Regel nicht von Dritten mitgelesen werden.
12. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand November 2025.
Durch die Weiterentwicklung dieser Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben
kann eine Anpassung der Datenschutzerklärung erforderlich werden.
Die jeweils aktuelle Fassung der Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.